Grenzwächter

Grenzwächter
Grẹnz|wacht, die (schweiz.):
militärisch organisierte Polizei für die Überwachung der Grenze.
Dazu:
Grẹnz|wäch|ter, der;
Grẹnz|wäch|te|rin, die.

* * *

Grẹnz|wäch|ter, der (bes. schweiz.): vgl. ↑Grenzwacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzwächter — Zoll im Schengen Raum Der Beruf des Zollbeamten zählt zu den ältesten bekannten Berufen und ist schon aus der Bibel bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zöllner 2 Deutscher Zoll …   Deutsch Wikipedia

  • Gyepű — Das Gyepűsystem mit inneren Burgen, Grenzödland (Gyepűelve), Beobachtern und Bogenschützen Der Gyepű war ein Grenzschutzsystem der Ungarn im Mittelalter. Er bestand vom 10. bis Mitte des 13. Jahrhunderts. Das ungarische Wort Gyepű stammt vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenlandungarn — Als Burgenlandungarn (alternativ Burgenlandmagyaren, ungarisch Felsőőrvidéki magyarok, Lajtabánsági magyarok, várvidéki magyarok, burgenlandi magyarok) werden die Angehörigen der im Burgenland beheimateten bodenständigen ungarischen Volksgruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenland-Ungarn — Als Burgenland Ungarn (alternativ Burgenland Magyaren, ung. Felsőőrvidéki magyarok oder Lajtabánsági magyarok) werden die Angehörigen, der im Burgenland beheimateten bodenständigen ungarischen Volksgruppe bezeichnet. Sie sind auch die Nachfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Csango — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Csángó — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Csángók — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Tschango — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Tschangonen — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Tschangos — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”